Die lokale Speicherung scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
Laserschneiden
Beim Laserschneiden wird mithilfe eines starken Laserstrahls das Material durch punktuelle Erhitzung geschnitten. Dabei erzeugt der Laserstrahl im Schnittpunkt einen Temperaturanstieg oberhalb der Sublimationstemperatur des Materials. Das verdampfende Material tritt direkt als Rauch aus, ohne den Temperaturanstieg auf das umliegende Material weiterzugeben. Das Laserschneiden erzeugt somit sehr saubere Schnittkanten: Holzschnitte bekommen keine störende Späne, Leder und Textilien fransen nicht aus und Acryl bekommt glasklare Schnittkanten. Durch die ausströmenden Gase entstehen jedoch bei manchen Materialien Verdunkelungen an den Schnittkanten.
Personalisierung per Laserschneiden
Das Laserschneiden bietet sich für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungsbereiche bereits ab kleinen Stückzahlen an. Dabei können per Laserschneiden sowohl grobe als auch sehr feine Strukturen geschnitten werden. So schneidet SIGNUU vom kleinen Architekturmodell bis zu großen Buchstaben für die Werbemittelindustrie fast jedes Material zurecht. Den Möglichkeiten sind dabei fast keine Grenzen gesetzt.
Vorteile des Laserschneiden
Dank der hohen Flexibilität des Lasers kann SIGNUU auch für Einzelstücke oder kleine Stückzahlen faire Preise anbieten, die sich nur aus der nötigen Laufzeit des Lasers errechnen. Das Schnittergebnis wird immer exakt und muss nicht extra nachbearbeitet werden. Durch das berührungslose Laserverfahren kann das Ausgangsmaterial nicht verrutschen und es entstehen keine unschönen Quetschungen. Durch die schmalen Schnittkanten können Schnitte sehr eng nebeneinander gesetzt werden. Es wird kein Material verschwendet und der vorhandene Platz und das Material damit optimal ausgenutzt.